Prof. Dr. Andreas Grünwald

Prof. Dr. Andreas Grünwald
Managing Partner, Berlin

Potsdamer Platz 1

Berlin, Germany 10785

agruenwald@mofo.com

49 (0)30 72622-10

32 2340-7356

BAR ADMISSIONS

Germany

Belgium

EDUCATION

University of Münster, First State Exam

University of Münster, Dr. iur.

Berlin District Court, Second State Exam

Prof. Dr. Andreas Grünwald ist Managing Partner des Berliner Büros und Mitglied im weltweiten Board of Directors von Morrison Foerster. Er leitet die deutsche Kartellrechts- und Regulierungspraxis und arbeitet an unseren Standorten in Berlin und Brüssel.

Im deutschen und europäischen Kartellrecht berät Andreas Grünwald in Fusionskontrollverfahren, zu Fragen des Missbrauchs von Marktmacht sowie zu allen kartellrechtlichen Themen des operativen Geschäfts, z. B. zu Fragen des Informationsaustauschs, des Vertriebskartellrechts oder der kartellrechtlichen Compliance. Einen Schwerpunkt bildet dabei die kartellrechtliche Beratung in der Digitalwirtschaft, insbesondere zu § 19a GWB und dem Digital Markets Act auf europäischer Ebene.

Im Regulierungsrecht ist Andreas Grünwald vor allem in den Sektoren Technologie, Medien und Telekommunikation (TMT) tätig. Dazu zählt die Beratung im öffentlichen Medienrecht (u. a. Werberegulierung, Jugendschutz, Plattform- und Intermediärsregulierung, Konzentrationskontrolle) und im Telekommunikationsrecht. Hinzu kommen Fragestellungen aus den Bereichen Content Moderation (Digital Services Act, Terrorist Content Online Regulation, CSAM Verordnung) und anderen Digitalthemen (u. a. EU-Geo-Blocking-Verordnung, Data Act etc.) Außerdem unterstützt Andreas Grünwald seine Mandanten sowohl zu wettbewerbsrechtlichen als auch zu regulatorischen Themen umfassend bei ihren Public Policy-Initiativen, u. a. durch ein Monitoring entsprechender Gesetzesvorhaben und Folgenabschätzungen für die Geschäftsentwicklung in Deutschland und Europa.

Andreas Grünwald hat in Würzburg und Münster (Dr. iur.) studiert, war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Bernd Holznagel am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht in Münster (ITM), Visiting Scholar am Communications Media Center der New York Law School (1998) und International Fellow des Information Society Project der Yale Law School (1999).

Seit 2005 ist Andreas Grünwald als Lehrbeauftragter im Medien- und Kartellrecht an der Universität Münster tätig und wurde dort im Jahr 2021 zum Honorarprofessor ernannt.

Referenzen

Kartellrecht
  • Rechtspolitische Beratung weltweit führender Technologieunternehmen zum „GWB-Digitalisierungsgesetz“, zur 11. GWB-Novelle und zum Digital Markets Act
  • Fusionskontrollverfahren vor dem Bundeskartellamt und der Europäischen Kommission sowie Koordination weltweiter Anmeldungen, u. a. in den Bereichen Medien, IT, Breitbandkabel, Halbleitertechnik, Automotive, Pharma, produzierendes Gewerbe und Dienstleistungen, darunter u. a. „Phase 2“ Verfahren in den Fällen Kabel Deutschland/Tele Columbus, Liberty/Kabel BW, Kabel Deutschland/Orion Cable sowie ish/iesy
  • Missbrauchsverfahren vor dem Bundeskartellamt, u. a. Vertretung von Sky Deutschland bei der erfolgreichen Abwendung von Vorwürfen des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung auf dem deutschen Pay-TV-Markt
  • Laufende kartellrechtliche Beratung von Medien- und Technologieunternehmen zu allen Fragen des operativen Geschäfts
Regulierung
  • Beratung international tätiger Technologie- und Medienunternehmen zur Compliance mit dem Digital Services Act und anderen aktuellen Regelungsvorhaben im Bereich der Digitalwirtschaft
  • Umfassende regulatorische Beratung eines führenden Anbieters von Live-Streaming-Diensten, u. a. zu Fragen zur Content Moderation, zum Jugendschutz und zur Werberegulierung
  • Telekommunikationsrechtliche Beratung von Anbietern cloudbasierter (OTT) Kommunikationslösungen
  • Beratung von privaten Pay- und Free-TV-Veranstaltern zu medien- und wettbewerbsrechtlichen Fragen
  • Vertretung von ProSiebenSat.1 (P7S1) im Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht bei der erfolgreichen Anfechtung der Entscheidung der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) zur Untersagung der Übernahme von P7S1 durch Axel Springer

Rankings

Recommended for Germany – Competition, Germany – Data, and Telecoms & Media

Who‘s Who Legal 2024

Recommended for Media - Entertainment

Legal 500 Germany EMEA 2017 - present

Recommended for Telecommunications

Legal 500 Germany 2017 – 2021

Recommended for Antitrust

Legal 500 Germany 2017 – 2021

Leading Individual for Media Competition Law

JUVE 2016 – 2021

Recommended for TMT/Media in Germany

Chambers Europe 2016 – present

Recommended for Competition/Antitrust, Regulatory, Entertainment, Media, Technology and Telecommunications Law

Best Lawyers Germany 2009 – present