Christiane Stützle ist Partnerin des deutschen Büros von Morrison Foerster in Berlin und Co-Chair der globalen Film & Entertainment Praxisgruppe von Morrison Foerster. Sie ist Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht und Schiedsrichterin am internationalen Schiedsgericht der IFTA (Independent Film & Television Alliance).

Ihr Beratungsschwerpunkt liegt im Bereich Transaktionen für Film und Entertainment sowie rechtliche und strategische Beratung in allen Stadien der Filmproduktion, vom Development, der Finanzierung, Herstellung und dem Vertrieb von audiovisuellen Produkten. Mit ihrem Team berät sie Hollywood Studios und Produzenten bei der Finanzierung, Durchführung und dem Vertrieb von Film- und Fernsehproduktionen und agiert häufig als Bindeglied zwischen Hollywood und europäischen Partnern.

Ihre Produktionsprojekte beinhalten die TV Serien „Berlin Station” und „Homeland”, die die ersten internationalen TV Serien sind, die in Deutschland gedreht worden sind sowie internationale Kinofilme wie z. B. „The Grand Budapest Hotel”, „Cure for Wellness”, „Die Bücherdiebin”, „Monuments Men”, „Hitman: Agent 47”, „Big Business” etc.

Christiane Stützle agiert ferner als Business & Legal-Affairs Ansprechpartnerin für die deutsche Produktionsniederlassung eines Hollywood-Filmstudios. Zu den von ihr betreuten Projekten gehören „Rico, Oskar und der Diebstahlstein”, „Antonio, ihm schmeckt’s nicht”, „Doktorspiele”, „Der Schlussmacher” etc.

Weiterhin berät Christiane Stützle zahlreiche Filmverleiher bei der Verhandlung und Gestaltung von Lizenzverträgen für den Kino-, Video- und Fernsehvertrieb, einschließlich Output-Deals. Darüber hinaus ist sie als Beraterin für verschiedene  Radio- und Fernsehsender im Bereich Medienrecht tätig. Dies beinhaltet die Beratung bei urheberrechtlichen und medienkonzentrationsrechtlichen Themen sowie bei Fragen des Jugendschutzes, des unlauteren Wettbewerbs, Presse- und Markenrecht sowie bei der Prozessführung.

Christiane Stützle ist Begründerin des seit 2002 stattfindenden jährlichen Filmproduktions- und Filmfinanzierungspanels von Morrison Foerster, Fördermitglied der Deutschen Filmakademie und der Produzentenallianz. Frau Stützle hat umfangreich zu medienrechtlichen Themen publiziert und ist Mitglied einer Organisation für führende Frauen in der deutschen Medienbranche sowie des Frauenbeirats der Hypo Vereinsbank.

Referenzen

  • Beratung verschiedener U.S. Filmstudios mit der Strukturierung und der Umsetzung von internationalen in Deutschland gedrehten Fernsehserien, wie zum Beispiel, „Homeland”, „Berlin Station”.
  • Beratung verschiedener Hollywood-Studios zur Strukturierung und Umsetzung von internationalen Koproduktionen, wie zum Beispiel „Cure for Wellness”, „The Other Side of the Door”, „Big Business”, „Hitman: Agent 47”, „The Grand Budapest Hotel”, „The Book Thief” etc.
  • Business & Legal-Affairs Ansprechpartnerin für die deutsche Produktionsniederlassung eines großen Filmstudios, Betreuung von deutschsprachigen Ko-Produktionen, wie zum Beispiel „Antonio im Wunderland”, „Rico, Oskar und die Tieferschatten”, „Rico, Oskar und das Herzgebreche”, „Rico, Oskar und der Diebstahlstein”, „Doktorspiele”, „What a Man,” „Schlussmacher” etc.
  • Beratung der Kino- und Home Entertainment Sparte eines großen U.S.-Filmstudios bezüglich des Kinofilmverleihs, sowie des Video- und DVD-Vertriebs in Europa, einschließlich von Digitalisierungsstrategien, kartellrechtlichen Themen und Fragen zu Produktpiraterie.
  • Beratung des deutschen Verbands der Filmverleiher VdF im Zusammenhang mit dem Digitalisierungsvertrag für sogenannte Kriterienkinos.
  • Rechtliche Beratung des History Channel zu in Deutschland produzierten dokumentarischen Formaten für seine deutschen Fernsehsender.
  • Bewertung der Filmbibliothek und Due Diligence u.a. der Filmbibliothek von KirchMedia und der Bibliothek der ehemaligen Kinowelt.
  • Beratung von NBC Universal Pay-TV Kanälen bei Lizenz- und Vertriebsfragen.

Rankings

Leading Individual for Media: Entertainment

Legal 500 EMEA 2024

Leading Partner for Media: Entertainment

Legal 500 EMEA 2025

Film, Music & Entertainment Industry Lawyer of the Year in Germany

Global Law Experts Annual Awards, 2025

Copyright Law - Lawyer of the Year in Germany

Global Law Experts Annual Awards, 2025

Shortlisted as Tech & Media Lawyer of the Year

Legal 500, Germany Awards 2024

2023 Thought Leadership Award – Germany, Intellectual Property

Mondaq

Ranked as Leading Individual in Media - Entertainment

Legal 500 Germany EMEA 2020 – present

Ranked as Next Generation Lawyer for Media – Entertainment

Legal 500 Germany EMEA 2018 & 2019

Recommended for Media – Entertainment

Legal 500 Germany EMEA 2016 – present

Ranked Tier 2 for Media

Legal 500 Germany EMEA 2013 – present

Recommended for Media

JUVE 2013 – present

Recommended for IP Law

Best Lawyers Germany 2019 – present

Ranked Band 1 for TMT – Media

Chambers Germany 2018 – present

Ranked Band 2 for TMT – Media

Chambers Germany 2015 – 2017

Shortlisted for Europe Women in Business Law Awards

Legal Media Group 2014 & 2015