Dr. Dirk Besse

Dr. Dirk Besse
Managing Partner, Berlin

Potsdamer Platz 1

Berlin, Germany 10785

dbesse@mofo.com

49 30 72622-1386

REGIONS

Germany

BAR ADMISSIONS

Germany

EDUCATION

Jean Moulin University Lyon, D.E.U.F.

University of Augsburg, First State Exam

Berlin District Court, Second State Exam

Technical University Dresden, Dr. iur.

Dirk Besse ist Managing Partner des deutschen Büros von Morrison Foerster und Head of M&A für Europa. Er gehört zu den führenden Experten bei grenzüberschreitenden Fusionen und Übernahmen sowie in Bezug auf deutsches Aktien- und Kapitalmarktrecht. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf den Industrien Internet, Medien, Finanzen, Pharma und High Tech.

Dirk Besse berät Mandanten in komplexen public and private M&A-Verfahren, bei Kapitalmarkttransaktionen sowie zu den gesetzlichen Bestimmungen für ausländische Investitionen in Deutschland. Er verfügt über große Erfahrung bei grenzüberschreitenden large-cap Transaktionen wie z.B. die öffentliche Übernahme der SLM Solutions für Nikon Corp., die öffentliche Übernahme der GK Software SE für Fujitsu, das Investment von SoftBank in Agile Robots, ein Münchener AI und Robotik Startup, dem Zusammenschluss des deutschen Unicorns SellerX mit dem US-Wettbewerber Elevate oder dem Verkauf von Fyber NV an Digital Turbine (USA). Zudem berät er regelmäßig börsennotierte Gesellschaften im Kapitalmarktrecht, z. B. Delivery Hero SE zu deren Hauptversammlung etc., DEAG Deutsche Entertainment AG beim Delisting von der Frankfurter Börse oder Spark Networks zu deren Listing an der New York Stock Exchange (NYSE). Er verfügt außerdem über umfangreiche Erfahrung bei der Beratung von Vorständen und Geschäftsführern zu Fragen der Unternehmensführung und Compliance.

JUVE empfiehlt Dirk Besse in 2013, 2016 und 2017 sowie seit 2018 durchgehend als Rechtsanwalt für M&A und Gesellschaftsrecht. Best Lawyers Germany 2014 kürte ihn zum Anwalt des Jahres für Private Equity in Berlin. Außerdem listet ihn Best Lawyers Germany seit 2009 durchgehend in Berlin für die Bereiche Gesellschaftsrecht, Fusionen und Übernahmen, Private Equity und Venture Capital. Chambers Global zählte ihn 2019 zu den Führenden Anwälten im Bereich Corporate/M&A Mid-Market Germany. 

Dirk Besse hat Aufsätze zu unterschiedlichen Bereichen des Gesellschaftsrechts, des Kapitalmarktrechts sowie zu M&A-bezogenen Themen veröffentlicht. Er war Dozent für das „Exzellenzprogramm für Aufsichtsräte“, welches vom DAI und der Frankfurt School of Finance & Management ins Leben gerufen wurde. Darüber hinaus war er Mitglied und auch Vorsitzender in verschiedenen Aufsichtsräten.

Referenzen

M&A-Verfahren
  • Beratung von Fujitsu Inc. bei der öffentlichen Übernahme der GK Software SE
  • Beratung von Nikon Corp. bei der öffentlichen Übernahme der SLM Solutions Group AG
  • Beratung von SellerX bei dem Zusammenschluss mit Elevate Brands aus den USA in einem share-for-share deal
  • Beratung beim Verkauf von Fyber NV an den US-Wettbewerber Digital Turbine
  • Beratung von Spark Networks, Inc. beim Zusammenschluss mit der Affinitas GmbH und dem anschließenden Listing an der New York Stock Exchange (NYSE)
  • Beratung von Fujitsu Semiconductor bei der Überführung des europäischen Halbleiterentwicklungsgeschäfts (SoC) in ein Joint Venture mit Panasonic (Socionext)
  • Beratung der Ally Bridge Group, einer Investment-Plattform aus Hongkong, zur Beteiligung an der Pieris AG, einem deutschen Biotech-Unternehmen sowie zu deren Reverse Merger, Privatplatzierung und Börsengang in den USA
  • Beratung des US-Satellitennetzwerkbetreibers Planet Labs, Inc. beim Erwerb des deutschen Satellitensystems RapidEye
  • Vertretung von Yahoo!, Autodesk und von Salesforce bei strategischen M&A-Verfahren in Deutschland
  • Begleitung eines chinesischen Investors beim Erwerb des Bochumer Vereins, ein Stahlproduzent mit Werken in Deutschland und Brasilien, von der Georgsmarienhütte
  • Vertretung des Mehrheitsaktionärs der Schmolz + Bickenbach AG hinsichtlich der feindlichen Übernahme und Restrukturierung des Unternehmens, einschließlich einer anschließenden Kapitalerhöhung und einem Rückkaufangebot für Anleihen
Aktien- und Kapitalmarktrecht
  • Beratung beim Delisting der GK Software SE einschließlich Delisting Erwerbsangebot
  • Beratung beim Squeeze-Out der Minderheitsaktionäre der SLM Solutions Groups AG
  • Beratung der DEAG Deutsche Entertainment beim Delisting von der Börse Frankfurt
  • Begleitung bei der Umwandlung der Delivery Hero SE in die Rechtsform der SE, bei der ersten Hauptversammlung nach dem IPO sowie laufend zu Fragen des Aktien- und Kapitalmarktrechts 
  • Beratung der Spark Networks SE beim Listing eines ADR-Programms an der New York Stock Exchange (NYSE)
  • Beratung der Wild Bunch AG bei der Restrukturierung (Kapitalschnitt, Debt-Equity Swap, Befreiung von der Übernahmeangebotspflicht)
  • Beratung der Medios AG beim Reverse-IPO an der Frankfurter Börse durch Sacheinlage eines Specialty Pharma-Unternehmens
  • Regelmäßige Beratung einer Vielzahl börsennotierter Unternehmen, einschließlich DAX und M-DAX, bei der Vorbereitung von Hauptversammlungen sowie zu Fragen des Aktien- und Kapitalmarktrechts, der Corporate Compliance und der Vorstandsvergütung
  • Vertretung der EQS Group AG bei der Durchführung der ersten Online-Hauptversammlung in Deutschland, die es den Aktionären ermöglicht, online an der Versammlung teilzunehmen sowie online Fragen zu stellen und zeitgleich abzustimmen
VC-Transaktionen
  • Beratung des Berliner Unicorns SellerX bei dem Zusammenschluss mit Elevate Brands aus den USA in einem share-for-share Deal
  • Beratung von SoftBank bei seinem Investment in das Münchner high-tech Unicorn Agile Robots
  • Viewpoint Ventures bei der Finanzierungsrunde der Thinksurance GmbH, Frankfurt
  • Beratung von Whale Rock Capital beim Investment in Celonis SE, einem Münchener Unicorn in den Bereichen Big Data und AI
  • Beratung des Berliner Startups Fyber NV bei add-on Akquisitionen in Israel und den USA sowei dem Exit an den US-Wettbewerber Digital Turbine
  • Beratung von SoftBank bei seinem Investment in das Logistik-Startup Forto
  • Begleitung von Gesellschaftern beim Wechsel der Contentful GmbH in eine US-Rechtsform 
  • Beratung von RHIA Ventures bei seinem Investment in Testmate 
  • Beratung des SoftBank Vision Fund beim Investment in die deutsche Auto1 Gruppe und dem späteren IPO
  • Beratung von Delivery Hero bei VC-Investments in USA und Südamerika

Rankings

Leading Individual in Corporate/M&A Mid-Market Germany

Chambers Global 2019

Recommended for Corporate and M&A

Chambers Germany 2016 – present

Recommended for M&A

JUVE 2016 – present

Recommended for Corporate

JUVE 2013, 2016 & 2017

Recommended for M&A

Best Lawyers Germany 2009 – present

Recommended for Corporate

Best Lawyers Germany 2009 – present

Recommended for Private Equity and Venture Capital Law

Best Lawyers Germany 2009 – present

Lawyer of the Year Berlin for Private Equity Law

Best Lawyers Germany 2014 – 2015