Julian Gebauer

Julian Gebauer
Counsel

Potsdamer Platz 1

Berlin, Germany 10785

jgebauer@mofo.com

49 (30) 726221344

REGIONS

Germany

BAR ADMISSIONS

Germany

EDUCATION

Freie Universität Berlin, First State Exam

Higher Regional Court of Berlin, Second State Exam

Julian Gebauer ist Counsel im deutschen Büro von Morrison Foerster in Berlin und gehört der Praxisgruppe Gesellschaftsrecht / M&A an. Er berät Unternehmen und Investoren bei der Strukturierung und Durchführung nationaler und grenzüberschreitender M&A-Projekte (einschließlich Stock-for-Stock-Transaktionen und Joint Ventures) sowie deutsche und internationale Mandanten in Fragen des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Bereich öffentlicher Übernahmen (Public M&A), aktien- und umwandlungsrechtlicher Strukturmaßnahmen sowie Gesellschaftervereinbarungen im Rahmen von Unternehmensbeteiligungen. Ferner berät er Mandanten bei der Umsetzung kapitalmarktrechtlicher Transparenzpflichten und ist regelmäßig als amtlich bestellter Notarvertreter tätig.

Julian Gebauer ist seit 2017 als Rechtsanwalt zugelassen. Bis zu seinem Eintritt bei Morrison Foerster im Jahr 2019 war er Mitglied der Corporate Praxis einer internationalen Wirtschaftskanzlei. Während seines Referendariats am Kammergericht Berlin arbeitete Julian Gebauer für eine führende deutsche Wirtschaftskanzlei sowie für das Bundeskartellamt.

Er studierte Rechtswissenschaften an der Freie Universität Berlin und an der Universität Lausanne (Schweiz).

Julian Gebauer ist Co-Autor im Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts (Band 2: Kommanditgesellschaft, GmbH & Co. KG, Publikums-KG, Stille Gesellschaft) und wird seit 2024 von Best Lawyers Germany in der Kategorie „Ones to Watch“ für Gesellschaftsrecht empfohlen.

Referenzen

  • Medios AG beim Erwerb der Ceban Pharmaceuticals B.V., einem führenden pharmazeutischen Compounding-Unternehmen in den Niederlanden in Höhe von 250 Millionen Euro.
  • Nikon Corp. bei dem Squeeze-Out der Minderheitsaktionäre der SLM Solutions Groups AG.
  • Fujitsu Ltd. bei dem freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot in Höhe von 432 Millionen Euro sowie dem Delisting-Erwerbsangebot für GK Software SE, einen anerkannten Global Player für Einzelhandel Cloud-Services.
  • SoftBank Group Corp. Bei dem Investment in das Münchner High-Tech Unicorn Agile Robots.
  • Nikon Corp. bei dem freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot in Höhe von 622 Millionen Euro für SLM Solutions Group AG, einen in Lübeck ansässigen Hersteller von 3D-Metalldruckern.
  • Whale Rock Capital bei dem Investment in Celonis SE, ein Münchener Unicorn in den Bereichen Big Data und AI.
  • wallstreet:online AG bei dem Squeeze-Out der Minderheitsaktionäre der wallstreet:online capital AG.
  • Fyber N.V. bei der 600 Millionen USD Übernahme durch Digital Turbine, Inc.
  • Medios AG beim Erwerb des Hamburger Spezial-Pharmagroßhändler Cranach in Höhe von 120 Millionen Euro.
  • SoftBank Group Corp. bei der Finanzierungsrunde über 200 Millionen Euro für das in Berlin ansässige Logistik-Start-up Forto. 
  • msg systems AG beim Abschluss eines Beherrschungsvertrages mit der msg life AG.
  • Die Aktionäre der Fiagon AG Medical Technologies, einem führenden Unternehmen für elektromagnetische chirurgische Navigationslösungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich, beim Verkauf ihrer Beteiligung an die Intersect ENT, Inc. (Nasdaq: XENT).

Rankings

Recognized as "Ones To Watch" for Corporate

Best Lawyers Germany 2025