Kristina Ehle berät seit mehr als 20 Jahren Mandanten verschiedener Branchen, darunter Unternehmen aus der Software-, Internet-, Mobility-, Medien- und Unterhaltungselektronikindustrie, zu Technologie getriebenen und IP-lastigen Transaktionen. Ihr Beratungsschwerpunkt liegt hierbei auf rechtlichen Themen rund um die Entwicklung, Bereitstellung und Nutzung von Software, Cloud-Plattformen und digitalen Diensten (wie beispielsweise Software as a Service, integrierte Software, IPTV, Musik und Film Streaming Dienste, Apps und Podcasts), Fragen der Verwertung geistiger Eigentumsrechte (insbesondere Urheberrechte und Geschäftsgeheimnisse), des Verbraucherschutzrechts und allgemeinen Vertragsrechts.
Zudem begleitet Kristina Ehle Mandanten bei der digitalen Transformation ihrer Geschäftsstrukturen und -prozesse, einschließlich der Implementierung neuer Technologien wie Cloud-Services oder Machine-Learning-Anwendungen sowie zu neuen Mobilitäts-Lösungen, Distributed-Ledger-Technologie und zur Verwendung von Open-Source-Software.
Sie entwirft und verhandelt regelmäßig verschiedenste Verträge für komplexe Transaktionen, darunter:
Zu ihren Mandanten zählen sowohl Start-ups als auch große internationale Konzerne, vor allem mit Sitz in Europa, Japan und den USA. Mandanten schätzen sie vor allem für ihre langjährige Erfahrung bei komplexen und grenzüberschreitenden Vertragsverhandlungen.
Ein weiterer Fokus von Kristina Ehle liegt auf der Beratung von Mandanten zu Fragen der IT-Sicherheit sowie der Haftung für fehlerhafte Software- und Hardwareprodukte. Auch bei gesellschaftsrechtlichen Transaktionen berät sie zu IP- und vertragsrechtlichen Themen.
Kristina Ehle hält regelmäßig Fachvorträge und publiziert zu Rechtsfragen im Zusammenhang mit IT, digitalen Services und geistigem Eigentum.
Vor ihrem Eintritt bei Morrison Foerster war Kristina Ehle als Business Affairs Manager bei der Bertelsmann Music Group, als Leiterin der Vertragsabteilung der eBay-Gruppe in Deutschland sowie als Counsel im Berliner Büro einer großen internationalen Rechtsanwaltskanzlei tätig.
Kristina Ehle ist Partnerin des deutschen Büros von Morrison Foerster in Berlin.
DocuSign, Inc
Represented this entity on customer and reseller agreements for its eSignature cloud services in Germany (e.g., with Deutsche Telekom).
enercity AG
Represented this entity on cloud platform as well as software development and licensing agreements, for a digital sales and customer platform.
QNX
Represented this entity, a Blackberry subsidiary, on software licensing and joint development agreements with a Tier 1 automotive supplier.
SoftBank Vision Fund
Represented this entity on its approximately EUR 460m investment in online platform Auto1 Group—one of the largest venture capital transactions in German history.
TDK and its subsidiary EPCOS
TDK and its subsidiary EPCOS on an IT carve-out for all IT infrastructure services and applications required for the establishment of a joint venture with Qualcomm.
Tele Columbus
Represented this entity on agreements for the set-up and maintenance of a technical platform (including hard- and software supply) for advanced TV services (linear TV and Video on Demand).
United Internet/1&1
Represented this entity on the development of its integrated IPTV and video-on-demand product “1&1 Digital TV” for the provision of TV and VoD contents of third-party providers.
Recommended for Media Law
Recommended for Technology Law
Recommended for Information Technology Law