Moritz Heuser

Moritz Heuser
Counsel

Potsdamer Platz 1

Berlin, Germany 10785

mheuser@mofo.com

49 (30) 726221331

REGIONS

Germany

BAR ADMISSIONS

Germany

GOVERNMENT SERVICE

Federal Foreign Office, Berlin

  • Legal Directorate-General (EU Visa Policy/Pandemic Management), Desk Officer
  • Political Directorate-General (Ukraine Division), Desk Officer

EDUCATION

University of Bonn, Diploma in Economics

University of Bonn, First State Exam

Higher Regional Court of Cologne, Second State Exam

University of Bonn, Dr. iur.

Moritz Heuser ist Counsel des deutschen Büros von Morrison Foerster in Berlin. Er begleitet inländische und grenzüberschreitende M&A-Transaktionen sowie ECVC-Investments und berät zu Fragen des Gesellschaftsrechts.

Moritz Heuser hat Rechtswissenschaften und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Bonn und Mailand studiert und zu einem aktien- und kapitalmarktrechtlichen Thema promoviert. Vor dem Einstieg bei Morrison Foerster in 2013 arbeitete er als Referendar und Associate für internationale Wirtschaftskanzleien in Köln und Berlin. Er absolvierte 2019/2020 den Attachélehrgang beim Auswärtigen Amt. Während der anschließenden Dienstzeit im Amt unterstützte er u.a. bei der Bekämpfung der COVID-Pandemie und beim Umgang mit den Folgen des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine. Moritz Heuser verfügt über Grundkenntnisse im Programmieren (Zertifikat „CS50 for Lawyers“ der Universität Harvard, 2023). Neben Englisch und Deutsch spricht er fließend Französisch, Italienisch und Russisch. Seit 2024 ist er wieder bei Morrison Foerster tätig.  

Referenzen

  • Medios AG beim Erwerb der Ceban Pharmaceuticals B.V. (NL)
  • US-Online-Dating-Anbieterin Spark Networks, Inc. beim grenzüberschreitenden stock-for-stock merger mit Spark Networks SE (Affinitas GmbH)
  • Phenomen Ventures bei der Veräußerung von Aktien an HelloFresh SE
  • Tokio Marine & Nichido Fire Insurance (Tokyo) beim Investment in einer Series-C-Runde von simplesurance
  • Full Hill Enterprises Limited (Hong Kong) beim Erwerb der BVV Bahntechnik GmbH, einer Herstellerin für Hochgeschwindigkeitszugwagenräder
  • CCS Inc. (Japan) beim Erwerb der EFFILUX SAS (France)
  • US-Satellitennetzwerkbetreiber Planet Labs Inc. beim Erwerb der BlackBridge-Gruppe
  • Wild Bunch AG bei verschiedenen Restrukturierungen (Kapitalschnitt, Debt-Equity Swap) und beim Erwerb der Wild Bunch S.A. (Paris) im Wege einer stock-for-stock acquisition
  • Yahoo!, Autodesk und Salesforce bei strategischen Akquisitionen in Deutschland

  • SoftBank Vision Fund beim Investment in die Auto1-Gruppe

  • Fujitsu Semiconductor bei der Überführung des europäischen Halbleiterentwicklungsgeschäfts (SoC) in ein Joint Venture mit Panasonic (Socionext)

  • DEAG Deutsche Entertainment AG bei der Begebung einer Anleihe

  • DEAG Deutsche Entertainment AG bei der Errichtung eines Joint Venture (MyTicket AG) mit Axel Springer und ProSiebenSat.1