Dr. Patricia C. Ernst

Dr. Patricia C. Ernst
Partner

Potsdamer Platz 1

Berlin, Germany 10785

pernst@mofo.com

49 30 72622-1321

REGIONS

Germany

BAR ADMISSIONS

Germany

EDUCATION

Freie Universität Berlin, First State Exam

Appellate Court of Berlin, Second State Exam

Humboldt-Universität zu Berlin, LL.M.

Freie Universität Berlin, Dr. iur.

Mit Ihrer Begeisterung für technologiegetriebene Themen hat Patricia Ernst in den vergangenen Jahren eine anerkannte Praxis aufgebaut, die an der Schnittstelle von Compliance und Technologie agiert. Nationale und internationale Mandanten vertrauen auf ihre Beratung bei grenzüberschreitenden Untersuchungen, zu globalen Compliance-Programmen und in Krisensituationen.

Schwerpunktmäßig unterstützt sie börsennotierte und nicht börsennotierte Unternehmen sowie deren Vorstände bei der Bewältigung vielschichtiger Compliance-Anforderungen im Bereich Technologie und Innovation. Sie berät in einer Vielzahl von Branchen, darunter Technologieunternehmen aus den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), E-Mobilität und autonomes Fahren, Finanzinstitute, Medien- und Digitalunternehmen sowie Unternehmen aus den Bereichen Produktfertigung und Transportwesen. Sie überprüft Risiko- und Kontrollmechanismen in international agierenden Unternehmen und unterstützt in Krisensituationen strategisch, oft unter Einbindung einer spezifisch zusammengestellten Task Force internationaler Rechtsexperten. Ein weiterer Fokus ist die Identifizierung zukünftiger (häufig regulatorischer) Risiken und die Entwicklung maßgeschneiderter Compliance-Lösungen z. B. zu Themen wie KI, dem Digital Services Act (DSA), Environmental, Social and Corporate Governance (ESG) und Diskriminierung.

Patricia Ernst verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Vertretung von Unternehmen, Aufsichtsräten und Vorständen bei behördlichen Ermittlungsverfahren, grenzüberschreitenden strafrechtlichen Ermittlungen sowie unternehmensinternen Untersuchungen. Ihre Beratung konzentriert sich auf die strategische und praktische Unterstützung von Mandanten bei der Verfolgung und Abwehr von Schadensersatzansprüchen aufgrund von Verstößen gegen Compliance-Anforderungen sowie bei der Kommunikation mit Behörden, D&O-Versicherern und anderen Dritten.

Patricia Ernst wird regelmäßig von verschiedenen juristischen Fachpublikationen, u.a. von Best Lawyers Germany in der Kategorie „Ones to Watch“ für Compliance, interne Untersuchungen und Gesellschaftsrecht sowie von Legal 500 Germany EMEA empfohlen.

Patricia Ernst ist als Rechtsanwältin in Deutschland zugelassen und hat zudem einen LL.M. im Bereich „Immaterialgüter- und Medienrecht“ erworben. Sie ist Dozentin für Medien- und Digitalisierungsrecht an der Universität Babelsberg Konrad Wolf (Masterstudiengang am EPI-Institut) und hat umfangreich zu Aspekten der digitalen Compliance mit dem Schwerpunkt KI veröffentlicht.

Vor ihrer Tätigkeit bei Morrison Foerster war sie für die Gesellschaftsrechtspraxis einer internationalen Wirtschaftsrechtskanzlei in Berlin tätig. Patricia Ernst studierte Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin und der University of Connecticut, Hartford. Im Rahmen ihres Promotionsstudiums im Bereich des internationalen Gesellschaftsrechts war sie zudem als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Internationales Privatrecht, Internationales Zivilverfahrensrecht und Rechtsvergleichung der Freien Universität Berlin tätig und forschte als Research Fellow an der U.C. Hastings, College of the Law, San Francisco. 2023 hat sie erfolgreich die Notarprüfung absolviert. Sie ist Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der University of Connecticut.

Dr. Patricia Ernst ist Partnerin im deutschen Büro von Morrison Foerster in Berlin und Mitglied unseres Corporate, Compliance und Investigations Teams.

Referenzen:

  • Beratung des Aufsichtsrates der Mercedes-Benz Group AG im Zusammenhang mit den in Deutschland und anderen Ländern geführten regulatorischen, strafrechtlichen und zivilrechtlichen Verfahren wegen Dieselabgasemissionen sowie der Aufrechterhaltung und Fortentwicklung des technischen Compliance Management Systems
  • Beratung eines börsennotierten Unternehmens im Bereich Mobilität zu technologischen Compliance-Fragen und Fortentwicklung des Risikomanagementsystems
  • Beratung der Deutschen Bahn an der Schnittstelle von Compliance und KI-Verordnung
  • Beratung eines DAX 30 Unternehmens zu D&O Versicherungsfragen und Aspekten der Sonderprüfung
  • Beratung eines DAX 30 Unternehmens zu organhaftungsrechtlichen Fragestellungen
  • Beratung eines internationalen Technologieunternehmens zu Anwendbarkeit und Umfang der Regelungen des Entwurfs der KI-Verordnung
  • Beratung eines internationalen Finanzdienstleisters im Zusammenhang mit der operativen Steuerung eines hochkomplexen Finanzinstruments einschließlich der hierfür eingesetzten Risiko- und Kontrollmechanismen
  • Beratung eines US-amerikanischen Software-Unternehmens in den Bereichen Gebäudetechnik, Hoch- und Tiefbau, Automotive und Transportwesen, Mechanik und Maschinenbau zur Sammlung von Daten mittels „Web-Scraping“/TDM, zur Verwendung solcher Daten für das Training von Machine Learning-Modellen sowie dem späteren Einsatz der KI-Modelle in kommerziellen Produkten

Rankings

Recognized as "Ones To Watch" for Corporate Governance and Compliance

Best Lawyers Germany 2023 - present

Recognized as "Ones To Watch" for Media

Best Lawyers Germany 2023 - present

Recommended for Media - Entertainment

Legal 500 Germany EMEA 2023 – present

Recognized as "Ones To Watch" for Corporate and Intellecutal Property Law

Best Lawyers Germany 2022 – present