Patrick Späth berät seit mehr als 15 Jahren zu Compliance- und Corporate Governance-Themen sowie Environmental, Social and Corporate Governance („ESG“) und führt interne Untersuchungen durch.
Thematische Schwerpunkte seiner Beratung sind interne Untersuchungen, der Aufbau von Compliance Management Systemen sowie deren Adaption an neue Risiken, wie zum Beispiel im Bereich globaler Lieferketten. Hierzu zählen das Supply-Chain-Risikomanagement, das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, die Prävention und Aufklärung wirtschaftskrimineller Verhaltensweisen (u. a. Bestechung, Betrug, Korruption, Untreue, US FCPA), Wirtschaftssanktionen sowie steuerrechtliche und umweltrechtliche Anforderungen. Des Weiteren berät er zu aktuellen und künftigen ESG-Anforderungen aus dem Recht der EU (CSRD, NFDR, draft CSDDD). Er ist Mitglied des weltweiten ESG Steering Committee von Morrison Foerster.
Patrick Späth führt interne Untersuchungen zur Aufklärung von Fehlverhalten durch und bewertet Compliance Management Systeme. Des Weiteren führt er Due Diligence Prüfungen bei der Auswahl von Vertriebs- und Joint Venture Partnern sowie im Zusammenhang mit M&A Transaktionen in Deutschland und im Ausland durch und entwickelt und konzeptioniert Compliance-Schulungsprogramme. Er ist Mitglied des Corporate, Compliance und Investigations Teams von Morrison Foerster, das bei den JUVE Awards 2023 für die Auszeichnung „Kanzlei des Jahres für Compliance“ nominiert wurde.
Patrick Späth vertritt Mandanten gerichtlich, außergerichtlich und vor Schiedsgerichten bei der Abwehr oder Geltendmachung von Ansprüchen im Zusammenhang mit Compliance-Verstößen, behaupteten Verletzungen von Lieferketten-Standards, in aktienrechtlichen Streitigkeiten sowie in Verhandlungen über die Deckung von Schadensersatzansprüchen durch D&O-Versicherer.
Patrick Späth referiert regelmäßig bei Konferenzen und Webinaren. Er ist Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität zu Berlin für Compliance, interne Untersuchungen und ESG. Er publiziert zu zahlreichen Compliance- und ESG-Fragestellungen sowie zu Themen des europäischen und internationalen Zivilprozessrechts und der alternativen Streitbeilegung in Fachzeitschriften sowie in der Tagespresse. Er ist Mitglied des Ausschusses für Corporate Social Responsibility und Compliance beim Deutschen Anwaltsverein. Er ist Mitherausgeber und Autor des Berliner Kommentars zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Erich Schmidt Verlag, 2024).
Recognized as "Next Generation Partner" for Compliance & Internal Investigations
Legal 500 EMEA 2025
Recommended for Compliance - Internal Investigations
Recognized for Compliance in Germany