Dr. Wolfgang Schönig

Dr. Wolfgang Schönig
Partner

Potsdamer Platz 1

Berlin, Germany 10785

wschoenig@mofo.com

49 (30) 726221346

REGIONS

Germany

BAR ADMISSIONS

Germany

EDUCATION

Humboldt-Universität zu Berlin, First State Exam

European University, M.B.A.

Appellate Court of Berlin, Second State Exam

Heinrich-Heine University, Dr. iur.

Fordham University School of Law, LL.M.

Dr. Wolfgang Schönig berät Mandanten zum Schutz des geistigen Eigentums sowohl in streitigen als auch nichtstreitigen Angelegenheiten, mit einem besonderen Fokus auf die IP-rechtliche Beratung von Unternehmen aus den Bereichen Life Sciences, Digitalwirtschaft und High-Tech.

Zu seinen Beratungsschwerpunkten gehören Forschungs- und Entwicklungskooperationen, komplexe Lizenzvertragsgestaltungen und andereTechnologie-Transaktionen, sowie Know-how-Schutz-Strategien und das Arbeitnehmererfinderrecht. Er verfügt zudem über umfangreiche Prozesserfahrung zur Durchsetzung von Patenten, Marken- und anderen IP-Rechten, häufig auch in einem grenzüberschreitenden Kontext. Darüber hinaus bewertet Dr. Wolfgang Schönig zusammen mit seinem Team regelmäßig die Rechtskonformität von Werbekampagnen, prüft die Verfügbarkeit von Marken und entwickelt entsprechende Anmeldestrategien.

Dr. Wolfgang Schönig ist Co-Editor des Life Sciences Blogs von Morrison Foerster.

Er hat seinen Doktortitel an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und seinen LL.M. an der Fordham School of Law in New York erworben, jeweils mit Schwerpunkt im gewerblichen Rechtsschutz. Seinen MBA-Abschluss erhielt er von der European University in Barcelona.

Dr. Wolfgang Schönig ist Partner des deutschen Büros von Morrison Foerster in Berlin.

Repräsentative Transaktionen

  • BioTech-Fonds mit Sitz in den USA bei verschiedenen Forschungskooperationen und anderen Transaktionen mit deutschen Start-ups oder Forschungseinrichtungen
  • Verhandlung einer hochvolumigen strategischen Partnerschaft zwischen zwei Technologieführern im Bereich Crop Science betreffend der Entwicklung und Kommerzialisierung von bestimmten Resistenzen
  • Gestaltung einer globalen Multi-Millionen-Zusammenarbeit für KI-gestützte Roboter
  • Ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen für digitale Gesundheit bei der Markteinführung von RPM-Anwendungen in Deutschland; Koordination der internationalen Expansion
  • Beratung zahlreicher deutscher Start-ups bei deren US-Expansion
  • Strukturierung und Verhandlung diverser Patent- und Know-How-Lizenzen in den Bereichen Ag Tech und Life Sciences – einschließlich Fragen zu genome editing wie CRISPR-Medizingeräte, sowie Gestaltung von Softwarelizenzverträgen und Erstellung korrespondierender Liefer- und Vertriebsvereinbarungen
  • Strukturierung von IP-Rechten im Zusammenhang mit Joint Ventures und anderen M&A-Transaktionen, darunter die Koordination eines neun Länder umfassenden IP Carve-Outs im Rahmen eines Halbleiter-JVs
  • Beratung zu staatlich geförderten Multi-Partner F&E-Projekten und/oder F&E-Projekten mit akademischen Einrichtungen sowie zum Arbeitnehmererfindungsrecht

Repräsentative IP-Streitigkeiten

  • Lead Counsel in einem internationalen Rechtsstreit zwischen Softwareunternehmen über Rechte und Pflichten nach Beendigung einer millionenschweren Lizenz- und Vertriebsvereinbarung; Koordinierung der lokalen Anwälte
  • Verteidigung eines japanischen Chipherstellers in einem prominenten Streitfall bezüglich Standardessentieller Patente (SEP); Beratung zu einer globalen Vergleichsregelung
  • Verteidigung einer führenden Internetplattform gegen Ansprüche eines Patenttrolls wegen vermeintlicher Verletzung von Patent bezüglich Touchscreen-Technologie sowie korrespondierende US-Streitigkeiten
  • Vertretung von Pharma- und Life Science-Unternehmen in nationalen und grenzüberschreitenden Patentverletzungsverfahren und anderen technologiebezogenen Streitigkeiten, einschließlich einstweiliger Verfügungsverfahren und vorprozessualer Beweissicherungs- und Besichtigungsverfahren, unter anderem in Bezug auf Arzneimittelbeschichtungstechnologien, Tonerkartuschen, medizinische Gase, transgene Pflanzen und Impfstoffe

Rankings

Recommended for Healthcare

Best Lawyers Germany 2025

Recommended for Intellectual Property

Best Lawyers Germany 2021 – present

Recommended for Technology

Best Lawyers Germany 2020 – present

Lawyer of the Year Berlin for Technology

Best Lawyers Germany 2022