Dr. Dominik Moser ist Senior Associate des deutschen Büros von Morrison & Foerster in Berlin. Als Mitglied des Gesellschaftsrecht- und M&A-Teams ist er auf Private Equity M&A-Transaktionen, Venture Capital, allgemeines Gesellschaftsrecht, sowie Umwandlungsrecht spezialisiert. Schwerpunktmäßig berät Herr Moser in den Bereichen High Tech, Life Sciences sowie bei Immobilientransaktionen.
Der Tätigkeitschwerpunkt von Dr. Dominik Moser liegt auf der Beratung von komplexen inländischen und grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen, Joint Ventures, Beteiligungen im EC-/VC-Bereich sowie zu allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Themen (u. a. Corporate Governance, Umstrukturierungen, Compliance und Internal Investigations).
Er ist auf die Beratung von Unternehmen in den Bereichen Technologie (IP/IT), Life Sciences und Pharma sowie Immobilien spezialisiert.
Bereits vor seinem Eintritt bei Morrison & Foerster in 2017 gehörte er, zuletzt als Principal Associate, fast 7 Jahre dem Core Corporate/ Capital Markets Team einer großen internationalen Magic-Circle-Kanzlei an. Gerade die Kombination aus fundierter gesellschaftsrechtlicher Expertise und betriebswirtschaftlichem Know-how zeichnet seine Beratungspraxis aus.
Euromoney LMG hat Dr. Dominik Moser, im Rahmen seiner ersten Europe Rising Stars Awards 2019 zum "Rising Star" in Deutschland ernannt. Er ist der einzige deutsche Anwalt mit ausschließlichem Fokus auf M&A/Private Equity, der diese Auszeichnung erhielt.
Dr. Dominik Moser hat seinen Doktortitel an der Universität Regensburg und seinen Magister Juris an der Universität Oxford erworben. Während seiner Promotion arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg.
AUSGEWÄHLTE REFERENZEN:
- Beratung der Aktionäre der Scienion AG, einem in Berlin ansässigen, weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Präzisionsdispensertechnologien für medizinische Diagnostik und Biotech, beim Verkauf der Scienion AG an CELLINK AB, einem in Schweden börsennotierten globalen Life-Science-Unternehmen.
- Beratung von MobileIron, Inc. ein in Kalifornien börsennotiertes führender Unternehmen im Bereich der Softwarentwicklung für mobile Geräte und Enterprise Mobility Management (EMM) bei der Übernahme der incapptic Connect GmbH, einem auf App-Management spezialisierten Unternehmen mit Sitz in Berlin.
- Beratung der Gesellschafter der OPTIMAL Systems GmbH beim Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an der OPTIMAL Systems GmbH, einem führenden deutschen Anbieter von Enterprise Content Management-Software (ECM) sowie einer Content-Services-Plattform für Systemintegratoren an die Kyocera Document Solutions Inc., eine 100%-ige Tochtergesellschaft der in Japan ansässigen Kyocera Association.
- Beratung der SoftBank Group Corp. im Zusammenhang mit einer Finanzierungszusage an WeWork von bis zu 9,5 Milliarden USD.
- Beratung von Elvaston Capital Management beim Erwerb von Infoniqa, einem führenden HR Services Softwarehersteller mit Sitz in Österreich.
- Beratung von Elvaston Capital Management beim Erwerb einer Beteiligung an der Stonebranch, Inc., einem der internationalen Marktführer im Bereich Workload-Automation mit Sitz in den USA.
- Beratung der wallstreet:online AG, einem führenden Betreiber von Plattformen für Finanznachrichten, bei mehreren M&A Akquisitionen.
- Beratung von BCG Digital Ventures bei dem Verkauf von Kaishi Pte. Ltd., einem Anbieter von mobilen Applikationen im Bereich der fetalen Herzfrequenzüberwachung und Gesundheitsinformationen für werdende Mütter mit Sitz in Singapur.
- Beratung der Streletzki Gruppe bei der strategischen Kooperation mit J.P. Morgan Asset Management für den Office-Standort B:HUB (Berlin Friedrichshain).
- Beratung eines britischen Private Equity Investors bei verschiedenen komplexen Immobilien-Transaktionen innerhalb Deutschlands.
- Beratung verschiedener internationaler Investoren bei Venture Capital Investments in Deutschland [(ua SofBtbank Vision Fund, Redline Capital, Tokio Marine Versicherungsgruppe, Happiness Capital, Base10.
- Beratung der Mid Labs bei ihrem Verkauf an die HOYA Surgical Optics, eine Tochtergesellschaft der japanischen HOYA Gruppe (chinesischer und deutscher Anteilsverkauf sowie Fusion in den USA).
- Beratung von Optoflux bei der strategischen Übernahme der auf den Philippinen ansässigen HPOI Corporation, einem Hersteller von optischen Linsen, von der japanischen HOYA Gruppe.
- Beratung des SoftBank Vision Fund im Rahmen seiner Investition in die Auto1 Gruppe.
- Beratung von CCS, Inc., einem japanischen LED Hersteller bei der Übernahme der EFFILUX SAS, einem französischer Hersteller von LED-Produkten.
- Beratung von Mobileye N.V., ein Pionierentwickler und führender Anbieter von Technologie im Bereich des autonomen Fahrens mit Sitz in Israel, bei der Übernahme durch die Intel Corporation.
- Beratung der Kieger AG und CIC Capital bei der Übernahme der von Aheim und weiteren Gesellschaftern gehaltenen W.AG Gruppe, einem Hersteller für individualisierte Verpackungslösungen.
- Beratung von H2 Equity Partners bei dem Verkauf der Halex Gruppe, einem führenden Hersteller von Aluminium Strangpresswerkzeugen und Anbieter von Metallveredelungen, an Bencis Capital Partners.
Dominik is a senior associate at Morrison & Foerster’s German office in Berlin. As a member of our Corporate and M&A Team, he primarily advises on private equity, M&A transactions, venture capital, and general corporate law, as well as on conversion law. He advises clients primarily in the areas of high tech and life sciences, as well as on real estate transactions.
His practice focuses on complex domestic and cross-border M&A transactions, joint ventures, investments in the area of emerging companies and venture capital, as well as on general corporate law issues (including corporate governance, restructuring, compliance, and internal investigations).
Dominik is particularly experienced in the fields of technology (IP/IT), life sciences and pharma, as well as real estate.
Before joining Morrison & Foerster in 2017, he worked on the core corporate/capital markets team of a large international ‘Magic Circle’ law firm, most recently as a principal associate, for nearly seven years. This combination of sound corporate law capability and business know-how distinguishes his practice.
Euromoney LMG has named Dominik as a “Rising Star” in Germany in its inaugural Europe Rising Stars Awards 2019. He was the only German lawyer with sole M&A/private equity focus to receive the recognition.
Dominik earned his doctor’s degree at the University of Regensburg and his Magister Juris at the University of Oxford. During his doctoral studies, he worked as a research assistant at the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law in Hamburg.
Representative Experience
- Shareholders in Scienion AG, a Berlin-based global leader in precision dispensing technologies for medical diagnostics and life sciences on the sale of Scienion AG to CELLINK AB, a Swedish listed global life sciences company.
- MobileIron, Inc. a Californian listed leading software developer for mobile devices and enterprise mobility management (EMM) in its acquisition of incapptic Connect GmbH, a Berlin-based enterprise specializing in app management.
- Shareholders in the sale of a majority stake in OPTIMAL Systems GmbH, a leading German provider of enterprise content management software (ECM) as well as a content services platform for system integrators.
- SoftBank Group Corp. in connection with its additional funding commitment to WeWork of up to USD 9.5 billion.
- Elvaston Capital Management on the acquisition of Infoniqa, a leading HR services software manufacturer with its headquarters in Austria.
- Elvaston Capital Management in the acquisition of a shareholding in Stonebranch, Inc., one of the international market leaders in the field of workload automation, with its headquarters in the United States.
- wallstreet:online AG, a leading operator of platforms for financial news, on several M&A acquisitions.
- BCG Digital Ventures in the sale of Kaishi Pte. Ltd., a provider of mobile applications in the field of fetal heart-rate monitoring and health information for expectant mothers, with its headquarters in Singapore.
- Streletzki Gruppe in its strategic cooperation with J.P. Morgan Asset Management for the office location “B:HUB” (Berlin Friedrichshain).
- A British private equity investor in various complex real estate transactions within Germany.
- Various international investors in their venture capital investments in Germany (e.g., SoftBank Vision Fund, Redline Capital, Tokio Marine, Happiness Capital, and Base10).
- MID Labs when it was sold to HOYA Surgical Optics, a subsidiary of the Japanese HOYA Group (Chinese and German sale of shares as well as a merger in the United States).
- Optoflux GmbH in its strategic acquisition of Philippine-based HPOI Corporation, a manufacturer of optical lenses, from the Japanese HOYA Group.
- SoftBank Vision Fund within the framework of its investment in Auto1 Group.
- CCS, Inc., a Japanese LED manufacturer, in its acquisition of EFFILUX SAS, a French manufacturer of LED products.
- Mobileye N.V., a pioneer developer and leading provider of technology in the field of autonomous driving with its headquarters in Israel, when it was acquired by Intel Corporation.
- Kieger AG and CIG Capital during the takeover of W.AG Group, a manufacturer of individualized packaging solutions which is held by Aheim and other shareholders.
- H2 Equity Partners on the sale of Halex Group, a leading manufacturer of aluminum extrusion tools and provider of metal finishing, to Bencis Capital Partners.