Jakob Schellmann

Jakob Schellmann
Counsel

Potsdamer Platz 1

Berlin, Germany 10785

jschellmann@mofo.com

49 30 72622-1230

INDUSTRIES + ISSUES

Consumer Products + Retail

REGIONS

Germany

BAR ADMISSIONS

Germany

EDUCATION

University of Potsdam, First State Exam

Appellate Court of Berlin, Second State Exam

Loyola University, Chicago, LL.M.

Jakob Schellmann führt Zivilprozesse und Schiedsverfahren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Spezialisiert ist Jakob Schellmann dabei auf komplexe und großvolumige Streitigkeiten im Wirtschaftsrecht.

Gemeinsam mit der Praxisgruppe Litigation erschließt Jakob Schellmann regelmäßig neue juristische Felder mit zivilrechtlichem Einschlag. Zu solchen interdisziplinären Mandaten zählen beispielsweise steuerrechtliche Haftungsfragen im Zusammenhang mit sog. Cum-Ex-Geschäften, Sanktionen als Leistungshindernisse in Lieferverträgen oder die Bewertung vertraglicher Lizenzgegenstände bei der Rückforderung von Lizenzgebühren. Regelmäßig berät Jakob Schellmann auch zu Produkthaftungsfällen in Lieferketten, zu Auseinandersetzungen in der Flugzeug- und Eisenbahnindustrie sowie zu grenzüberschreitenden Streitigkeiten im internationalen Geschäftsverkehr. Dabei ist Jakob Schellmann nicht nur in den gängigeren Jurisdiktionen tätig, sondern hat beispielsweise auch bereits Ansprüche in Kenia, Tansania, Estland, Bulgarien, Libyen oder in den Vereinigten Arabischen Emiraten durchgesetzt. Große Erfahrungen hat Jakob Schellmann außerdem in Eilverfahren vor den deutschen Gerichten.

Intern engagiert sich Jakob Schellmann aktiv in der Ausbildung des juristischen Nachwuchses. Er gibt regelmäßig Schulungen zum Thema „Juristisches Schreiben“ unter Berücksichtigung strategischer Gesichtspunkte.

Jakob Schellmann studierte Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam. An der Loyola University Chicago, USA, absolvierte er zudem ein Masterstudium im internationalen Recht mit einem Schwerpunkt auf außergerichtlicher Streitbeilegung (sog. ADR). Während des Rechtsreferendariats am Kammergericht Berlin arbeitete Jakob Schellmann unter anderem für das Auswärtige Amt in Berlin und für den Internationalen Residualmechanismus für die Ad-hoc-Strafgerichtshöfe der Vereinten Nationen (UN MICT) – dem früheren Internationalen Strafgerichtshof für Ruanda – in Arusha, Tansania.

Jakob Schellmann ist Counsel des deutschen Büros von Morrison Foerster in Berlin und Mitglied der Praxisgruppe Litigation. 

Referenzen

  • Prozessvertretung einer ausländischen Mandantin bei der Abwehr erheblicher Regressansprüche im Zusammenhang mit sog. Cum-Ex-Geschäften.
  • Prozessvertretung eines führenden Herstellers für Fluggastsitze in verschiedenen streitigen Auseinandersetzungen innerhalb der Lieferkette und im Vertriebsnetz.
  • Prozessvertretung eines Finanzinstituts bei der Rückforderung von Lizenzgebühren für wertlose Immaterialgüter.
  • Prozessvertretung eines Eisenbahnverkehrsunternehmens nach der Beendigung einer Kooperation mit einem Wettbewerber.
  • Prozessvertretung eines großen deutschen Serviceunternehmens im Bereich der Luftfahrttechnologie bei einer Vielzahl grenzüberschreitender Streitigkeiten bis hin zur grenzüberschreitenden Vollstreckung von Urteilen.
  • Prozessvertretung eines Energieversorgers bei der Abwehr von Schadensersatzansprüchen nach der Kündigung eines Liefervertrags wegen drohender Sanktionsverstöße.
  • Prozessvertretung einer US-amerikanischen Filmproduktion in einem Eilverfahren zur Absicherung des Filmstarts gegen neu erhobene Ansprüche des Eigentümers des Drehorts.
  • Unterstützung von US-amerikanischen und europäischen Herstellern von Verbraucherprodukten bei freiwilligen Rückrufen innerhalb der gesamten EU, Erstellung von Risikoanalysen, Kommunikation mit den Behörden, Auffinden der betroffenen Produkte und Aufklärung der Kunden.

Rankings

Recognized as "Ones To Watch" for Litigation

Best Lawyers Germany 2025