Christoph Wagner berät Medien- und Kommunikationsunternehmen seit mehr als 25 Jahren bei komplexen Transaktionen und strategischen regulatorischen Fragen z. B. des Marktzugangs und der Digitalisierung. Er betreute den Erwerb und die Veräußerung von TV-Anbietern (ProSiebenSat.1, Sky Deutschland, N24, Vox, TM3, Das Vierte), großen TV-Rechtepaketen (UEFA Champions League, Bundesliga, Film- und Serien-Pakete) sowie von Kabelnetzbetreibern (Unitymedia, Tele Columbus, PrimaCom, pepcom) und Mobilfunk-Spektrum (3G, 5G). Er unterstützte Mandanten bei der Strukturierung von Joint Ventures (z. B. „Visoon“), einer Daten-Single-Sign-On-Allianz („netID“) und begleitet den Marktzugang von führenden VoD-Anbietern.
Christoph Wagner ist Honorarprofessor an der Universität Potsdam und lehrt Europäisches Medienrecht und zu Digitalisierungsthemen. Er referiert regelmäßig zu Medien- und Kommunikationsthemen und hat zahlreiche Artikel sowie Monographien veröffentlicht, u. a. zu Medienkonzentration, Digitalisierung, Anti-Piraterie, Kabelkonsolidierung und Netzneutralität.
Christoph Wagner leitet die globale Medienpraxis von Morrison & Foerster.
Seit 2000 ist er Notar mit Amtssitz in Berlin.
Referenzen
- Beratung von 1&1/United Internet bei der Initiierung und Gründung der „European netID Foundation“ mit ProSiebenSat.1 und RTL
- Beratung von 21st Century Fox im Zusammenhang mit der Versteigerung der Fußball-Bundesliga-Rechte 2016
- Beratung von 21st Century Fox beim Verkauf ihrer Beteiligung an Sky Deutschland und Sky Italia an BSkyB
- Beratung von Viacom beim Joint Venture „Visoon“ für TV- und Videovermarktung mit der Axel Springer SE
- Beratung von Axel Springer beim Erwerb von N24 Media und im Verfahren bezüglich der Zulassungspflicht von Bild.de
- Betreuung diverser Transaktionen im Bereich Medien und Telekommunikation, u. a. beim Erwerb von ProSiebenSat.1 durch Haim Saban, dem Erwerb und der Refinanzierung von Premiere/Sky Deutschland durch NewsCorp., dem Erwerb der Fernsehsender Vox und Tm3 durch NewsCorp. sowie dem Erwerb von Fernsehrechten an der UEFA Champions League, dem Erwerb von Kinowelt und Tandem durch StudioCanal, der Privatisierung der Filmstudios Babelsberg, der Veräußerung des Fernsehsenders „Das Vierte“ durch NBCU und dem anschließenden Verkauf an Disney
- Beratung von Telefónica beim Erwerb einer 3G/UMTS-Lizenz, Beratung eines Konsortiums bei der LTE-Auktion 2010, Beratung von 1+1 im Zusammenhang mit der 5G-Auktion
- Beratung bei einer Reihe von Transaktionen im Bereich Kabel, u. a. Tele Columbus beim Kauf der Wettbewerber PrimaCom und pepcom sowie im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss von Vodafone und Liberty, beim Verkauf von Unitymedia an LGI sowie bei der Veräußerung von Tele Columbus an Kabel Deutschland
Christoph has more than 25 years of experience as an M&A and regulatory lawyer in the telecommunications, media, and technology industries. He focuses particularly on complex transactions and strategic regulatory advice to media and communications companies. Christoph has handled the acquisition of TV providers (ProSiebenSat.1, Sky Deutschland, N24, Das Vierte), large TV-rights packages (UEFA Champions League, Bundesliga, and film and TV-series packages), and cable network operators (Unitymedia, Tele Columbus, PrimaCom, pepcom). He also structured Joint Ventures in the TMT industry (“Visoon”, “netID”).
Christoph is an honorary professor at the University of Potsdam and lectures on European media law and digital platforms. He is a frequent speaker on media and communications issues, and has published numerous articles and monographies on digitization, anti-piracy, cable consolidation, and net neutrality, among other topics.
Christoph heads the firm’s Global Media Group.
He has been a notary with official residence in Berlin since 2000.
Representative Experience
- 1&1/United Internet on establishing the European netID Foundation together with ProSiebenSat.1 and RTL.
- 2016 tender process for broadcasting rights for German football Bundesliga.
- 21st Century Fox on the sale of its stake in Sky Deutschland and Sky Italia to BSkyB.
- Viacom on the TV and video ad sales marketing joint venture “Visoon” with Axel Springer.
- Axel Springer on the acquisition of N24, Germany’s largest independent TV news channel.
- Representation in a number of large media and telecom transactions, including Haim Saban’s acquisition of ProsiebenSat.1; NewsCorp’s acquisition and re-financing of Premiere/Sky Deutschland; NewsCorp’s acquisition of the TV Stations Vox and Tm3 as well as the TV rights to the UEFA Champions League; further, STUDIOCANAL’s acquisition of Kinowelt and Tandem, the privatization of the Babelsberg Film Studios; NBCU’s disposition of TV channel “Das Vierte” and the subsequent sale to Disney.
- Telefónica in the 3G/UMTS spectrum auction and the acquisition of a license; advice on several large cable transactions, including Tele Columbus’ acquisition of the competitors PrimaCom and pepcom, on the Vodafone/Liberty merger, and on the sale of Unitymedia.