Dr. Felix Helmstädter berät seine Mandanten seit über zehn Jahren zu komplexen Fragestellungen des Regulierungsrechts, bei Transaktionen sowie bei Compliance-Verstößen und vertritt sie in Verwaltungs- und Gerichtsverfahren.
Zu seinen Mandanten zählen führende nationale und internationale Unternehmen, Unternehmen der öffentlichen Hand und neue, innovative Marktteilnehmer. Er berät diese sowohl strategisch als auch in Verhandlungen oder streitigen Auseinandersetzungen in zahlreichen Bereichen des europäischen und deutschen Regulierungsrechts, mit einem besonderen Fokus auf Fragen des Außenwirtschaftsrechts, Vergabe- und Beihilferechts sowie Wettbewerbsrechts.
Besondere branchenspezifische Kenntnisse besitzt Dr. Felix Helmstädter in den Sektoren Telekommunikation, Digitalwirtschaft, Big Data, Medien, Technologie, Finanzdienstleistungen, Gesundheit, Energie und Transport.
Er vertritt seine Mandanten regelmäßig in Verwaltungs- und Bußgeldverfahren sowie verwaltungs- und zivilgerichtlichen Prozessen vor nationalen sowie europäischen Behörden und Gerichten. Hierzu zählt auch die Vertretung bei vergaberechtlichen Streitigkeiten und Nachprüfungsverfahren sowie in Investitions- und Fusionskontrollverfahren.
Seine spezifische Expertise in Außenhandelsfragen umfasst die Compliance mit EU-Sanktionen und Exportkontrollanforderungen, insbesondere auch im Verhältnis zum US-Sanktions- und Exportkontrollrecht. Dr. Felix Helmstädter vertritt zudem vor allem asiatische und US-amerikanische Investoren bei Verfahren zur Genehmigung ausländischer Investitionen und berät zu komplexen Fragen der Cybersicherheit etwa im telekommunikationsrechtlichen oder außenwirtschaftsrechtlichen Kontext.
Weitere Beratungsschwerpunkte von Dr. Felix Helmstädter sind die Koordinierung und Durchführung von umfangreichen internen Ermittlungen, die Beratung zu vergaberechtlicher und beihilfenrechtlicher Compliance, die Betreuung von regulierungsrechtlich geprägten M&A-Transaktionen, sowie die strategische Beratung etwa in Fragen des Marktzugangs oder die Verhandlungsführung bei komplexen Vertragsprojekten.
Als Mitglied der führenden globalen Praxisgruppen National Security, Sanctions and Export Control; Government Contracts; und Antitrust arbeitet Dr. Felix Helmstädter eng mit hochrangigen Experten über drei Kontinente hinweg zusammen.
Er lehrt an der Humboldt Universität zu Berlin. Seine Dissertation behandelt marktordnungsrechtliche Fragen der Liberalisierung des Eisenbahnsektors.
Dr. Felix Helmstädter studierte in Berlin (Dr. iur.) und Genf (Certificat de Droit Transnational). Während seines Referendariats arbeitete er u.a. im Hearing Office der Europäischen Kommission, Generaldirektion Wettbewerb (Brüssel) sowie im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Referat für Wettbewerbs-, Regulierungs- und Privatisierungspolitik (Berlin).
Referenzen
- Beratung eines Fortune 500 Unternehmens zu vergaberechtlicher Compliance bei Verträgen mit deutschen und europäischen öffentlichen Auftraggebern.
- Kartell- und vergaberechtliche sowie allgemeine Compliance-Beratung eines deutschen Healthcare-Konzerns im Rahmen interner Untersuchungen einschließlich der erfolgreichen Vertretung vor den Vergabenachprüfungsinstanzen.
- Erfolgreiche Vertretung international tätiger Investoren in Verfahren zur Investitionskontrolle nach dem deutschen Außenwirtschaftsrecht.
- Beratung von Viacom bei der Gründung eines Joint Ventures für TV- und Online- Werbevermarktung.
- Beratung des Kabelnetzbetreibers Tele Columbus in kartell- und vergaberechtlichen Fragen.
- Kartell-, vergabe- und beihilfenrechtliche Beratung eines deutschen Tech-Unternehmens beim Eintritt in lokale Märkte für Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge.
- Beratung von privaten Eisenbahnbetreibern bezüglich ihres Markteintritts in Deutschland und Österreich, insbesondere der Railway Development Corporation Deutschland (RDC), der Hamburg-Köln-Express GmbH (HKX) und der WESTbahn Management GmbH (Wien), einschließlich der Vertretung im Rahmen von Verfahren gegenüber der Europäischen Kommission und vor Regulierungsstellen in Deutschland (Bundesnetzagentur, Eisenbahn-Bundesamt, Bundeskartellamt).
- Beratung der Axel Springer SE beim Erwerb der N24 Media GmbH.
- Beratung der Berliner Verkehrsbetriebe bei der Durchführung von öffentlichen Vergabeverfahren.
- Beratung international tätiger Unternehmen zur Compliance mit EU-Sanktionsverordnungen und mit dem deutschen und europäischen Exportkontrollrecht.
- Regelmäßige Vertretung von Mandanten in fusionskontrollrechtlichen Verfahren.
Rankings
- Empfohlen in den Bereichen Wettbewerbs-/ Kartellrecht – Best Lawyers Germany 2020
Felix possesses more than a decade of experience in complex regulatory counselling, compliance, and litigation. He advises major companies, public sector entities, and innovative businesses on EU and German regulatory law, with a particular focus on foreign trade, government contracts, and competition. His clients span a range of industries, including telecoms, digital economy, media, technology, financial services, healthcare, energy, and transportation. Felix regularly represents clients in administrative proceedings and public and civil law disputes before national and European authorities and courts, including in public procurement matters and bid protests.
His specific experience in foreign trade matters comprises EU sanctions and export control compliance counselling, representation of Asian or U.S. investors in foreign investment control clearance proceedings, and other complex matters involving cybersecurity or further national security concerns.
Felix also oversees large-scale internal investigation or regulatory law-driven transactional projects and is particularly experienced in providing strategic advice to market entrants and representing clients in sophisticated multiparty negotiations.
As a member of our leading global National Security, Sanctions and Export Control, Government Contracts, and Antitrust practice groups, Felix works closely with high-ranking experts across three continents.
Felix regularly lectures at the Humboldt University of Berlin. His dissertation deals with the market regulation issues of liberalizing the railway sector.
Felix studied in Berlin (Dr. iur.) and Geneva, Switzerland (“Certificate in Transnational Law”). He worked as an intern in the Hearing Office of the European Commission (Directorate-General for Competition) in Brussels and at the Federal Ministry of Economics and Technology (Department of Competition, Regulation and Privatization Policy) in Berlin.
Representative Experience
- Advice to a Fortune 500 company on public procurement law compliance in agreements with German and European public contractors.
- Antitrust and procurement law advice as well as general compliance advice to a German healthcare group within the scope of internal investigations and follow-on litigation, including successful representation in proceedings before the public procurement review bodies.
- Successful representation of internationally active investors in proceedings for investment control according to German foreign trade law.
- Advice to Viacom on the establishing of a joint venture for the marketing of TV and online advertising.
- Advice to cable network operator Tele Columbus on antitrust and public procurement law matters.
- Advised a German tech company on public procurement, antitrust and EU state aid law to foster its entrance into local e-mobility infrastructure markets.
- Advice to private railway operators with regard to their market entry in Germany and in Austria, in particular the Railway Development Corporation Deutschland (RDC), Hamburg-Köln-Express GmbH (HKX) and WESTbahn Management GmbH (Vienna), including representation before the European Commission and before regulatory agencies in Germany (Federal Network Agency, Federal Railway Authority, Federal Cartel Office).
- Advice to Axel Springer SE on the acquisition of N24 Media GmbH.
- Advice to the public transport company Berliner Verkehrsbetriebe in the conducting of public procurement procedures.
- Advice to internationally active companies on compliance with EU sanction regulations and with German and European export control law.
- Regular representation of clients in merger control proceedings.
Rankings
- Recommended for Competition / Antitrust Law – Best Lawyers Germany 2020