Stephan Kreß ist Counsel des deutschen Büros von Morrison & Foerster in Berlin. Als Mitglied der Praxisgruppe Technology Transactions liegt der Schwerpunkt seiner Tätigkeit in der Beratung namhafter in- und ausländischer Unternehmen in Bezug auf die Gestaltung und Verhandlung komplexer, technologiebezogener Verträge sowie zu rechtlichen Fragen in den Bereichen Cloud Computing, Software, Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs (E- & M-Commerce), digitale Medien, geistige Eigentumsrechte, Verbraucherrechte, elektronische Kommunikation, Big Data und Cyber Security.
Stephan Kreß ist spezialisiert auf die Gestaltung und Verhandlung komplexer, technologiebezogener Vereinbarungen wie Outsourcing-Verträge, Software- und IP-Lizenzverträge, Cloud– Computing-Verträge, IT-Projektverträge, F&E-Verträge, Liefer- und Vertriebsvereinbarungen sowie Marketing- und sonstige Kooperationsvereinbarungen. Dazu gehört auch die Prüfung und Erstellung Allgemeiner Geschäftsbedingungen (B2B und B2C). Zu seinen Mandanten zählen Start-ups in der Frühphase bis hin zu Großunternehmen.
Seine Expertise umfasst auch die Beratung von Mandanten zur Strukturierung und Entwicklung innovativer daten- und technologie– gestützter Geschäftsmodelle und Dienstleistungen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen, u. a. in den Bereichen Online-Dienste, mobile Anwendungen, digitale Medien, Industrie 4.0 und intelligente Produkte. Stephan Kreß berät darüber hinaus regelmäßig Finanzinstitutionen, strategische Investoren und Private-Equity-Fonds im Rahmen von umfangreichen M&A Transaktionen in den Branchen Digital Business, Medien, Finanzdienstleistungen, Pharma, Telekommunikation und sonstigen technologielastigen Branchen zu Fragen des IT-, IP- und Wirtschaftsrechts.
Stephan Kreß hat seinen LL.M. am Hastings College of the Law in San Francisco erworben und erfolgreich das New York Bar Exam absolviert. Ferner ist er Fachanwalt für Informationstechnologierecht. Vor seinem Eintritt bei Morrison & Foerster war Stephan Kreß für eine namhafte internationale Kanzlei in Frankfurt tätig.
Referenzen
- Laufende Beratung eines führenden internationalen Cloud Service Anbieters zu verschiedenen geschäftlichen Transaktionen.
- Beratung einer führenden internationalen Finanzinstitution im Hinblick auf die Übernahme und Veräußerung von Beteiligungen an Zahlungs- und Online-Dienstleistern.
- Beratung eines SaaS-Anbieters zu den wirtschaftsrechtlichen und regulatorischen Aspekten von Elektromobilität und Fuhrparkverwaltung.
- Beratung von FinTech Start-ups zur Strukturierung und Organisation ihres Geschäftsbetriebs nach geltendem Recht.
- Beratung eines internationalen Herstellers cloudbasierter SmartHome-Produkte im Hinblick auf die regulatorischen, lizenzrechtlichen und verbraucherschutzrechtlichen Anforderungen im Rahmen der Ausweitung seines Vertriebsgeschäfts nach Europa.
- Datenschutzrechtliche Beratung eines Gesundheitsdienstleisters in Bezug auf ein Online-Portal zur Übertragung von Daten zwischen Patienten, Krankenhäusern und Ärzten.
Stephan is counsel at Morrison & Foerster’s German office in Berlin. As a member of the technology transactions group, he focuses on advising major German and international clients with regard to drafting and negotiating complex technology-related agreements and on matters concerning cloud computing, software, e/m-commerce, digital media, intellectual property rights, consumer rights, electronic communication, big data and cyber security requirements.
Stephan is specialized in drafting and negotiating complex technology-related commercial agreements such as outsourcing agreements, software and IP license agreements, cloud computing agreements, IT project agreements, R&D agreements, supply and distribution agreements, marketing and other cooperation agreements, including advice on general terms and conditions (B2B and B2C). His clients range from early-stage start-ups to large corporations.
His expertise also includes advising clients on structuring and setting up innovative data and technology-focused business models and services in accordance with legal requirements, e.g., in the areas online services, mobile applications, digital media, industry 4.0 and smart products. He also routinely provides legal counsel on IT, IP and commercial law issues to financial institutions, strategic investors and private equity funds in the context of large M&A transactions in the digital business, media, financial services, pharma, telecommunications and other tech-heavy industries.
Stephan earned his LL.M. at Hastings College of the Law in San Francisco, and passed the New York Bar Exam. Furthermore, he is a certified specialist attorney in information technology law. Before joining Morrison & Foerster, he worked for a well-known international law firm in Frankfurt.
Representative Experience
- Ongoing advice to a leading international cloud services provider on commercial transactions.
- Advice to a leading international financial institution regarding various acquisitions and divestments of interests in payment services and online services companies.
- Commercial law and regulatory advice to an SaaS provider regarding e-mobility and fleet tracking solutions.
- Advice to FinTech start-ups on structuring and setting up their business operation in accordance with legal requirements.
- Advice to an international manufacturer of cloud-based smartHome products regarding regulatory, licensing and consumer protection requirements in the context of expanding its sales into Europe.
- Data protection advice to a healthcare provider regarding an online portal transferring data between patients, hospitals and healthcare practitioners.